Über 30 Jahre Erfahrung
Schneller Versand
Qualität "Made in Germany"
Kostenloser Rückversand
|

Rauchmelder von bekannten Herstellern

Unter Rauchmelder bzw. Brandmelder versteht man in Deutschland alle Geräte, die bei Rauchentwicklung in privaten Wohnungen und/oder öffentlichen Einrichtungen einen Alarm auslösen können. Bei endlich-sicher finden Sie eine große Auswahl von hochwertigen und dennoch günstigen Rauchmeldern, die Sie einfach online bestellen können. Wir bieten Ihnen Rauchmeldern von bekannten Herstellern, darunter Ei Electronics, Hekatron und viele weitere. Sie wissen noch nicht welchen Rauchmelder Sie kaufen möchten?

Kein Problem - Hier erfahren Sie mehr über unsere Rauchmelder.

Topseller
Rauchmelder KIDDE Q2 VDS Rauchmelder KIDDE Q2 VDS
€ 16,23 € 23,69
Abus Test-Spray RM für Rauchmelder Abus Test-Spray RM für Rauchmelder
Inhalt 0.125 Liter (€ 128,56 / 1 Liter)
€ 16,07
Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
 
1 von 3
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Rauchmelder Pyrexx PX-1 V3, mit Magnetklebepad
Rauchmelder Pyrexx PX-1 V3, mit Magnetklebepad
Der Rauchmelder Pyrexx PX-1 ist zeitlos modern und hochvariabel zugleich. Die untere Geräteabdeckung des Rauchmelders ist abnehmbar und kann somit individuell dekoriert werden. Das macht den PX-1 zum ersten Rauchwarnmelder , der sich...
€ 19,64
TIPP!
Stand-Alone-Rauchwarnmelder, Hekatron Genius Plus, weiß seidenmatt, mit Klebepad
Stand-Alone-Rauchwarnmelder, Hekatron Genius...
Der Genius Plus Edition Rauchmelder aus dem Hause Hekatron ist ein Profi- Rauchmelder der neuesten Generation . Dank der verfügbaren App können Batterie- und Störungsstatus einfach über das Smartphone abgelesen werden. Der Hekatron...
€ 21,63
ABUS Magnet-Pads HSZU10000/10100 für Rauchmelder und Mini-Rauchmelder
ABUS Magnet-Pads HSZU10000/10100 für...
Abus Magnet-Befestigungsset - Einsatz und Anwendung: Das Magnet-Befestigungsset bietet die ideale Alternative zur Rauchwarnmelder-Montage ohne Schrauben und Dübeln. Das Set besteht aus einer selbstklebenden Platte zum Befestigung an der...
ab € 3,82
Rauchwarnmelder Ei Electronics Ei650i mit AudioLINK
Rauchwarnmelder Ei Electronics Ei650i mit...
Stand-Alone Rauchmelder aus der i-Serie für den anspruchsvollen Einsatz im professionellen Umfeld. Rauchmelder Ei Electronics Ei650i Der Ei Electronics Rauchmelder Ei650i bildet die Endstufe der i-Serie. Aufgrund des integrierten...
ab € 19,34
Rauchwarnmelder Ei Electronics Ei650 Q-Label-zertifiziert
Rauchwarnmelder Ei Electronics Ei650...
Der Ei Electronics Ei650 ist ein Rauchmelder der neuesten Generation mit integriertem Mikroprozessor und automatischer Verschmutzungskompensation (reduziert die Fehleranfälligkeit bei verschmutzter Rauchkammer). Der Ei650 Rauchmelder...
€ 20,04
Funkrauchmelder Ei Electronics Ei650W
Funkrauchmelder Ei Electronics Ei650W
Ei650W - Funkrauchmelder mit Mikroprozessor und 10-Jahres Lithiumbatterie. Die Funk-Alternative zu dem Ei650 Rauchmelder. Ei650W - die neueste Generation der Rauchmelder Mit dem Ei650W Funkrauchmelder hat Ei Electronics einen topmodernen...
ab € 24,80
Rauchmelder KIDDE Q2 VDS
Rauchmelder KIDDE Q2 VDS
Zwei Drittel der Haus- und Wohnungsbrände entstehen nachts. Im Schlaf werden die sich in Sekundenschnelle ausbreitenden giftigen Rauch- und Brandgase nicht wahrgenommen - Menschen verlieren das Bewusstsein. Der Rauch vernebelt zudem...
€ 16,23 € 23,69
TIPP!
ABUS Rauch- und Hitzewarnmelder RWM150, Kunststoff
ABUS Rauch- und Hitzewarnmelder RWM150, Kunststoff
Rauchmelder ABUS RWM150 Der ABUS RWM150 ist ein Rauchwarnmelder mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Produkt ist für Räume bis 40m² geeignet und kann auch in Kinder- und Schlafzimmer montiert werden. Auch ist der ABUS RWM150...
€ 18,13
Rauchwarnmelder Busch-Jäger ProfessionalLINE 6833/01-84
Rauchwarnmelder Busch-Jäger ProfessionalLINE...
Standalone Rauchmelder von Busch-Jaeger aus der ProfessionalLINE mit 10 Jahres Batterie und Vernetzungsmöglichkeit Merkmale des Busch-Jaeger Rauchwarnmelders 6833/01-84 Zur Früherkennung von Schwelbränden und offenen Bränden mit...
ab € 31,72
Funkrauchmelder Ei Electronics Ei650iW
Funkrauchmelder Ei Electronics Ei650iW
Funkrauchmelder aus der i-serie für den anspruchsvollen Einsatz im professionellen Umfeld. Funkrauchmelder EiElectronics Ei650iW Der Funkrauchmelder Ei650iW ist das Spitzenmodel von Ei Electronics. Der integrierte Mikroprozessor und die...
ab € 26,39
Rauchmelder ABUS RWM160
Rauchmelder ABUS RWM160
Rauchmelder ABUS RWM160 Der ABUS RWM160 ist ein Rauchwarnmelder mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Produkt ist für Räume bis 40m² geeignet und kann auch in Kinder- und Schlafzimmer montiert werden. Das Produkt ist VdS-geprüft...
€ 24,09
Ei Electronics Funkmodul Ei600MRF für Ei650-Modelle und Ei603TYC
Ei Electronics Funkmodul Ei600MRF für...
Funkmodul Ei600MRF für Rauchmelder Ei650W. Nachfolger der Funkmodul Ei650M Ei600MRF Funkmodul Mit dem Funkmodul Ei600MRF wird der Ei650W und der Ei603TYC-D vernetzt. Jeder Funkrauchmelder Ei650W benötigt ein eigens Funkmodul. Das...
€ 42,06
Funkmodul, Hekatron BASIS X, Rep.zur Alarmweiterl., 868,3MHz, VdS 3515, R&TTE, B78xT60mm
Funkmodul, Hekatron BASIS X, Rep.zur...
Das Funkmodul Basis X dient der drahtlosen Vernetzung mehrerer Rauchwarnmelder vom Typ Hekatron Genius Plus X . Miteinander können die Funkrauchmelder flächendeckend Alarme signalisieren. Hekatron Basis X - Einsatz & Anwendung: Mit dem...
€ 37,19
Ei Electronics Ei208iDW Kohlenmonoxid-Melder funkvernetzbar mit LCD-Display
Ei Electronics Ei208iDW Kohlenmonoxid-Melder...
Der Ei208iDW ist ein CO-Melder aus der Profi i-Serie mit elektrochemischen Sensor , LCD-Display, AudioLINK (Auslesen von Melderdaten via Smartphone) und Funkvorbereitung . Er zeigt frühzeitig erhöhte CO-Konzentrationen an. Ei Electronics...
€ 36,19
ABUS Mini-Rauchwarnmelder GRWM30600
ABUS Mini-Rauchwarnmelder GRWM30600
Der Rauchmelder von ABUS hat die Bestnote "gut" (2,2) bei der Stiftung Warenteste bekommen. Er ist der einzige Minirauchmelder mit einem Testsieg in der Spitzengruppe. ABUS GRWM30600 Der ABUS Rauchmelder kann in Schlafräumen, Wohnräumen,...
€ 18,95
TIPP!
Funk-Rauchwarnmelder, Hekatron Genius Plus X, weiß
Funk-Rauchwarnmelder, Hekatron Genius Plus X, weiß
Profi-Funkrauchmelder Hekatron Genius Plus X Der Genius Plus X ist der smarte funkvernetzte Rauchmelder von Hekatron. Der Rauchwarnmelder der neuesten Generation ermöglicht mit der Profi- und der Home-App einfache Wartung und...
ab € 30,74
Rauchmelder Brennenstuhl RM L 3100
Rauchmelder Brennenstuhl RM L 3100
Für den Langzeiteinsatz besonders geeignet Der Brennenstuhl RM L 3100, aus der Familie der Rauchmelder , ist einer der beliebtesten Stand-Alone-Rauchmelder geworden, seit seinem Sieg bei der Stiftung Warentest im Januar 2018. Er...
ab € 13,90
Funkmodul, Hekatron PRO X, Rep.zur Alarmweiterl., 868,3MHz, VdS 3515, R&TTE, B78xT60mm
Funkmodul, Hekatron PRO X, Rep.zur...
Das von Hekatron gefertigte Funkmodul Pro X dient der Vernetzung mehrerer Rauchmelder vom Typ Hekatron Genius Plus X per Funk. Vernetzte Rauchmelder können flächendeckend Alarme signalisieren. Hekatron Funkmodul Pro X - Einsatz &...
€ 55,34
Magnet Brennenstuhl® Montageplatte BR 1000 für Rauchwarnmelder
Magnet Brennenstuhl® Montageplatte BR 1000 für...
Die Magnet Montageplatte BR 1000 für Rauchmelder von Brennenstuhl überzeugt durch folgende Eigenschaften: Befestigung Ihres Rauchwarnmelders ohne Bohren, Schrauben, Lärm Keine Beschädigung von Decke oder Leitungen Sehr einfache und...
€ 2,47
Hekatron Kohlenmonoxid-Warnmelder
Hekatron Kohlenmonoxid-Warnmelder
Der CO-Warnmelder von Hekatron warnt Sie zuverlässig vor tödlichen CO-Konzentrationen, die z. B. durch Gasthermen, Kamine, Öfen und offene Feuerstellen verursacht werden können. Über das integrierte Display erkennen Sie auf einen Blick...
€ 40,32
Funkhandtaster Hekatron Genius
Funkhandtaster Hekatron Genius
Funkhandtaster Genius. Ein kleiner Helfer der Großes leistet. Funkhandtaster Genius - Anwendung Der Funkhandtaster Genius von Hekatron kann als manueller Hausalarm verwendet werden, oder auch als Funk-Interface zu externen Systemen z.B....
ab € 176,25
Rauchschalter, Hekatron ORS 142, Alarmschwellennachführung, Verschmutzungs-Zustandsanzeige mit Leis
Rauchschalter, Hekatron ORS 142,...
Der ORS 142 von Hekatron ist Bestandteil in der Kategorie der Rauchmelder und außerdem einer der führenden Rauchschalter weltweit . Er wird mit dem Sockel 143A angeboten. Der ORS 142 erkennt o ffene Brände mit Rauchentwicklung und...
ab € 105,37
Hekatron Feststellanlagen-Zentrale FSZ Basis
Hekatron FSZ Basis Feststellanlagen-Zentrale
Die Feststellanlagen-Zentrale FSZ Basis von Hekatron ist eine Kombination der Stromversorgung, Steuerung, Handtaster, Alarmspeicher und Resettaster einer Zentrale. Sie entspricht der DIN EN 14637 und den aktuelen DIBt-Prüfgrundlagen....
€ 137,99
Abus Test-Spray RM für Rauchmelder
Abus Test-Spray RM für Rauchmelder
Das Testspray RM von ABUS eignet sich zum Prüfen von Rauchwarnmeldern . Das Spray simuliert dabei Rauchpartikel und testet so, ob der Rauchmelder Alarm auslöst. Sie sollten den Herstellerangaben entsprechend regelmäßig die Funktion Ihrer...
Inhalt 0.125 Liter (€ 128,56 / 1 Liter)
€ 16,07
Pyrexx Funkrauchmelder PX-1C V3
Pyrexx Funkrauchmelder PX-1C V3
Der Pyrexx PX-1C ist die Funk-Variante des beliebten Rauchmelders Pyrexx PX-1. Wie schon der PX-1 ist der PX-1C modern und variabel zugleich. Die untere Gehäuseabdeckung fungiert nicht nur vollflächig als Prüftaste , sondern kann...
€ 50,19
Somfy Rauchmelder io
Somfy Rauchmelder io
TaHoma Smart Home Rauchwarnmelder io - geeignet für die Anbindung an die TaHoma Basiseinheit. Somfy TaHoma Rauchwarnmelder io Funkrauchwarnmelder für das TaHoma Haussicherheitssystem. Über das Internet einfach und intuitive Bedienung...
€ 70,57
Ei Electronics Ei208iW Kohlenmonoxid-Melder funkvernetzbar
Ei Electronics Ei208iW Kohlenmonoxid-Melder...
CO-Melder aus der Profi i-Serie mit elektrochemischen Sensor , AudioLINK (Auslesen von Melderdaten via Smartphone) und Funkvorbereitung . Er zeigt frühzeitig erhöhte CO-Konzentrationen an. Ei Electronics Ei208iW - Maße & Montage: Der...
€ 31,04
ABUS Funk-Rauchwarnmelder RWM450, Kunststoff
ABUS Funk-Rauchwarnmelder RWM450, Kunststoff
Der Funkrauchmelder mit Hitzewarnfunktion ABUS RWM450 warnt zuverlässig vor Rauch und Hitze. Dank seiner integrierten Bi-Sensor-Technologie ist er auch für den Einsatz in der Küche geeignet. ABUS RWM 450 - Einsatz und Anwendung: Der ABUS...
€ 52,38
Ei Electronics Funkrauchmelder Ei650iC - draht- oder funkvernetzbar
Ei Electronics Funkrauchmelder Ei650iC - draht-...
Die Funkrauchmelder der i-Serie von Ei Electronics verfügen über viele praktische Zusatzfunktionen. Neben dem Ei650i ergänzt auch der Ei650iC die Serie, dieser ist sowohl draht - als auch funkvernetzbar in Kombination mit dem Funkmodul...
€ 29,81
Montagesockel, Hekatron 143 A, f.Rauchschalt., Ø80xH33mm, weiß, ähnlich RAL 9010, IP42
Montagesockel, Hekatron 143 A, f.Rauchschalt.,...
Universalsockel zur Aufputzmontage und zur Montage an Konsolen in trockenen Räumen. HEKATRON Rauchmelder-Sockel 143 A - Anwendung Die Sockelserie 143 mit Bajonettfassung bietet eine einfache Montage und gewährleistet einen sicheren Halt...
€ 11,21
CO-Melder ABUS COWM510
CO-Melder ABUS COWM510
ABUS Kohlenmonoxid Melder ABUS COWM510 Kohlenmonoxid Melder Für privaten Verwendung. Mehr Sicherheit. Verwendbar bei Holz-/Kachelofen, Gasherd oder Gastherme so wie Ofen. Einfache handhabe. Batterien einstecken und aufhängen. ABUS...
€ 40,74
Montagesockel, Hekatron 143 W, f.Rauchschalt., B100xL117xH40mm, w, ähnlich RAL 9010, IP42
Montagesockel, Hekatron 143 W, f.Rauchschalt.,...
Sockel für die Wandmontage des ORS 142. HEKATRON Rauchmelder-Sockel 143 W - Anwendung Die Sockelserie 143 mit Bajonettfassung bietet eine einfache Montage und gewährleistet einen sicheren Halt des Melders. Für die Verbindung mit dem...
€ 23,15
Hekatron THM 439 Türhaftmagnet
Hekatron THM 439 Türhaftmagnet
Türhaftmagnete für Wand-, Boden und Deckenmontage. 24 V, 63 mA und IP40 mit 490 N Haftkraft. Den Kopf des THM 439 können Sie drehen und schwenken. Dadurch ist die Polfläche wahlweise parallel oder senkrecht zur Befestigungsfläche....
ab € 98,40
Ei Electronics Ei208D Kohlenmonoxid-Melder mit Display
Ei Electronics Ei208D Kohlenmonoxid-Melder mit...
Der EI208D ist ein geprüfter und zertifizierter Warnmelder für Kohlenmonoxid. Er wurde speziell für den privaten Bereich entwickelt. Einfach zu montieren und wartungsfrei schützt er Sie zuverlässig vor dem farb- und geruchslosen Gas...
€ 38,21
Ei Electronics Ei413 Koppelmodul
Ei Electronics Ei413 Koppelmodul
Das Koppelmodul Ei413 wird zur bidirektionalen Anbindung des funkvernetzten Meldersystems an externe Anlagen/Systeme verwendet. Die Stromversorgung (11-30V DC) muss über eine externe Anlage erfolgen. Das Modul hat 5 Jahre Garantie und 10...
€ 74,71
Hekatron Winkelankerplatte AFS 65
Hekatron AFS Winkelankerplatte
Winkelankerplatte AFS 55, 65 und 65 für Türhauftmagnet THM 413, 425, 425-1, 433, 433-1, 439 und 440. Winkelankerplatte Hekatron AFS Mit der Winkelankerplatte AFS 55, 65 und 75 von Hekatron können Sie den Türhaftmagneten der Hekatron THM...
ab € 31,11
ABUS Rauchwarnmelder RWM90, Kunststoff
ABUS Rauchwarnmelder RWM90, Kunststoff
ABUS RWM90 Stand-Alone Rauchwarnmelder ABUS Rauchmelder RWM90 Lassen Sie sich nicht von einem Brand überraschen, der ABUS RWM90 warnt fürhzeitig und sofort nach der Raucherkennung. Zuverlässiger und Preis/Leistungstechnisch interessanter...
€ 10,36
Rauchmelder Gira Basic Q
Rauchmelder Gira Basic Q
Stand-Alone Rauchwarnmelder Basic Q von Gira Gira produziert seinen Rauchwarnmelder Basic Q nach höchsten Standards. Das Q steht für geprüfte Qualität, Langlebigkeit und Reduktion von Täuschungsalarmen bei gleichzeitig erhöhter...
€ 24,39 € 39,98
Hekatron Türhaftmagnet THM 425/425-1
Hekatron Türhaftmagnet THM 425/425-1
Türhaftmagnet Hekatron THM 425 und 425-1 - Funktion/Anwendung: Türhaftmagnete werden als Feststellvorrichtungen eingesetzt, um bewegliche Raumabschlüsse wie Feuerschutzabschlüsse, Rauchschutztüren und andere Abschlüsse in geöffnetem...
ab € 55,05
Hekatron Plombenset Genius (32 Stück)
Hekatron Plombenset Genius (32 Stück)
Kunststoffplomben zur Sabotage- und Diebstahlsicherung der Hekatron Genius Rauchwarnmelder. Wenn diese Sicherungsplombe eingedreht ist, kann der Melder nicht mehr aus dem Sockel genommen werden. Die Sicherungsplombe wird durch einen...
€ 9,73
Drucktaster, Hekatron HAT 02, 30 V DC 1A, IP 20, mit LOESCH-Branding
Drucktaster, Hekatron HAT 02, 30 V DC 1A, IP...
für Auf-/ Unterputz-Montage. Hinweis: mit LOESCH Prägung Handauslösetaster HAT 02 Handauslösetaster von Hekatron - Aufputzmontage sowie Unterputzmontage. - Aufputzdose wird mittgeliefert. - Beschriftung "Tür schließen" - Maß: 80 x 80 x...
€ 17,13
Ei Electronics Ei408 Eingangsmodul
Ei Electronics Ei408 Eingangsmodul
Das Eingangsmodul Ei408 ist zur Weiterleitung von Meldungen externer Anlagen/Systeme an ein funkvernetzte Meldersystem konzipiert worden. Es verfügt über 2 fest eingebauten 10-Jahres-Lithiumbatterien (3V) und über ein integriertes...
€ 46,22
Klebepad für Hekatron Genius Rauchmelder
Klebepad für Hekatron Genius Rauchmelder
Klebepad - Einsatz und Anwendung: Die Klebepads von Hekatron werden speziell für Rauchmelder der Genius-Serie (bestehend aus Genius H , Genius Plus und Genius Plus X ) hergestellt. Sie ermöglichen die Montage der Rauchwarnmelder auf...
ab € 2,50
Ei Electronics Funkmodul Ei200MRF-D für Ei208iW und Ei208iDW
Ei Electronics Funkmodul Ei200MRF-D für Ei208iW...
Optional integrierbares Funkmodul für den Einsatz in Kohlenmonoxidwarnmeldern Ei208iW und Ei208iDW Funkmodul Ei200MRF - Eigenschaften Werkzeuglose Montage: Einstecken des Funkmoduls per Hand Hauscodierung zur störungsfreien Kommunikation...
€ 29,13
Hekatron AM 142 Abschlussmodul
Hekatron AM 142 Abschlussmodul
Das Abschlussmodul AM 142 kommt in den Sockel der Rauch- und Thermoschalter und in den Handtastern von Feststellanlagen zum Einsatz. Das AM 142 wird immer dann benötigt, wenn eine Feststellanlage mit Leitungsüberwachung gemäß DIN EN...
€ 8,25
Hekatron Test-Spray für Rauchmelder
Hekatron Test-Spray für Rauchmelder
HEKATRON Test-Spray Prüfgas Aerosol 918/5 für Rauchwarnmelder. Nur ein Spray pro Bestellung möglich! Es handelt sich um Gefahrengut wo nur ein Stück pro Paket verschickt werden darf. Benötigen Sie mehrere müssen Sie bitte getrennte...
Inhalt 0.25 Liter (€ 91,12 / 1 Liter)
€ 22,78
Ei Electronics Ei407 Notwarnknopf für Funkrauchmelder
Ei Electronics Ei407 Notwarnknopf für...
Notwarnknopf 407 - EiElectronics Durch Drücken des Knopfes, werden alle verbundenen Rauchmelder aktiviert und geben Signal. Zeitgleich erscheint ein Warnhinweis im Sichtfenster des Notwarnknopfes, der signalisiert, dass die Einheit...
€ 55,35
Raucherkennungsteil GEZE SERVICE GC 151
Raucherkennungsteil GEZE SERVICE GC 151
GEZE Rauchschalter GC151 ist als Ersatzteil passend zu den Rauschalterzentralen GEZE RSZ 6 oder GEZE RSZ 7 und wird ohne Gehäuse geliefert GEZE GC151 Raucherkennungsteil - Eigenschaften Der Rauchschalter GC 151 arbeitet nach dem...
€ 160,83
Hekatron Lithium-Batterie LBP 302
Hekatron LBP 302 Lithium-Batterie
Eine qualitative Lithium-Batterie LBP 302 für den Funkrauchschalter ORS 145 F. Die Lithium-Batterie LBP 302 ist für keinen anderen Rauchschalter oder Rauchmelder geeignet.
€ 26,09
Lupus Electronics Funkrauchmelder V2
Lupus Electronics Funkrauchmelder V2
LUPUS Rauchmelder V2 - Warnt Sie jederzeit zuverlässig bei Rauchentwicklung Der LUPUS Smart Home Rauchmelder wird ebenfalls über Ihr LUPUS Alarmsystem eingerichtet und gesteuert und warnt Sie jederzeit zuverlässig bei Rauchentwicklung -...
€ 59,49
Hekatron TDS 247 - Hitzeschalter (ohne Sockel)
Hekatron TDS 247 - Hitzeschalter (ohne Sockel)
Der Thermodifferentialschalter TDS 247 erfasst die Umgebungstemperatur, wertet die Messwerte nach speziellen Algorithmen aus und prüft das Ergebnis unter anderem auf Plausibilität. Er reagiert dabei sowohl auf die...
€ 120,71
ABUS Funk-Rauchwarnmelder RWM165, Kunststoff
ABUS Funk-Rauchwarnmelder RWM165, Kunststoff
ABUS Funkrauchmelder RWM165 ABUS RWM165 Funkrauchmelder Funkvernetzbarer Rauchwarnmelder für die Sicherung von Privaträumen. Einsetzbar in Schlafräumen, Kinderzimmern, Wohnräumen und im Flur. Sofern ein, im Keller funkvernetzter...
€ 34,26
Oberteil Hekatron RNO 02
Oberteil, Hekatron RNO 02, Standard, für...
Das Oberteil RNO 02 von Hekatron in der Standard-Ausführung ist ein optischer Rauchschalter für Wandmontage in Modulbauweise. Es ist eine Erweiterung für den Rauchschalter ORS 142 W und Netzgerät NAG 02. Mit dem Thermoelement prüft es...
€ 19,96
Rauchschalter, Hekatron ORS 144 K, 18-28V, DC, weiß
Rauchschalter, Hekatron ORS 144 K, 18-28V, DC,...
Lüftungskanal-Rauchschalter ORS 144 K für in Lüftungskanälen mit rechteckigem Querschnitt. Hekatron ORS 144 K Lüftungskanal-Rauchschalter Der Rauchschalter Relaiskontrakt ORS 144 k öffnet bei Alarm und Störungen und setzt sich sobald die...
€ 358,87
Hekatron Prüfgerät für Genius (inkl. Smartphonehalterung)
Hekatron Prüfgerät für Genius (inkl....
Prüfgerät für Genius Rauchmelder mit Smartphonehalter. Ohne Stange. Nur das Prüfgerät. Hekatron Prüfgerät Genius zur schnellen und effizienten Durchführung von Funktionstest, Montage, Demontage, Austausch, Klebemontage und Wartung von...
€ 169,36
Rauchmelder Ei3016 - 230V
Rauchmelder Ei3016 - 230V
230V Rauchwarnmelder mit selbstaufladender Batterie zur Notstromvorsorgung Ei3016 Rauchwarnmelder 230V - Merkmale Draht- und funkvernetzbar mit Funkmodul Ei3000MRF Audio LINK-Funktion inkl. selbstaufladender Notstrombatterie...
€ 58,38
ABUS Rauch- und Hitzewarnmelder RWM250, Kunststoff
ABUS Rauch- und Hitzewarnmelder RWM250, Kunststoff
Der RWM250 ist ein Rauchmelder mit Hitzewarnfunktion von ABUS. Er vereint damit die Vorteile von Rauch- und Hitzemelder miteinander. ABUS RWM250 - Einsatz und Anwendung: Der RWM250 Rauchmelder von ABUS beobachtet permanent mit Sensoren...
€ 26,48
Ei Electronics Hitzewarnmelder Ei3014 - 230V
Ei Electronics Hitzewarnmelder Ei3014 - 230V
230V Wäremwarnmelder Ei3014 mit AudioLINK Funktion Auf den Ei3014 von Ei Electronics ist immer einsatzbereit, da er im Falle eines Netzausfalls über selbstaufladende 10-Jahres-Lithiumzellen verfügt. Diese übernimmt dann die...
€ 50,95
Ei Electronics Schutzkorb Ei117 für Ei650-Reihe und Ei603TYC
Ei Electronics Schutzkorb Ei117 für Ei650-Reihe...
Neben dem Schutzkorb Ei116 gibt es für die größeren Modelle auch den Schutzkorb Ei117, diese schützen vor unbefugtem Entfernen oder Vandalismus. Der Ei117 kann für die Modellreihe Ei650 und dem Wärmewarnmelder Ei603TYC genutzt werden....
€ 14,64
Erdgas/Methan Warnmelder GWM100ME
Erdgas/Methan Warnmelder GWM100ME
Erdgas bzw. Methan Warnmelder GWM100MEmic AC220-240V Stromversorgung von ABUS ABUS Gaswarnmelder GWM100ME Detektion von Erdgas (Methan). Schutz vor Gasvergiftung und Gasexplosionen durch Warnung vor Methangas-Austritt. Wer mit Erdgas...
€ 40,72
1 von 3

Rauchmelder retten Leben!

Rauchmelder retten Leben

Die Gefahr eines Wohnungsbrandes ist heutzutage längst nicht mehr so akut wie noch vor wenigen Jahrzehnten, trotzdem bergen kleine bist kleinste Zündquellen das Potential unbemerkt und schnell einen großen Brand auszulösen. Etwa 200.000 mal jährlich brennt es in Deutschland (Quelle: VdS). Dabei kommen jedes Jahr über 500 Personen ums Leben.

Etwa 80 Prozent der Opfer wurden dabei vom Feuer im Schlaf überrascht und hatten deshalb kaum eine Chance zu überleben. Moderne Rauchmelder melden Feuer schnell und zuverlässig und geben den Bewohnern eines Hauses oder einer Wohnung die Chance den Brandherd schnell zu verlassen oder noch präventive Maßnahmen einzuleiten.

Große Auswahl von Rauchmeldern für jede Anwendung

Neben Rauchmeldern gibt es Melder, die bei erhöhter Hitze (sog. Hitzemelder) oder steigendem Kohlenmonoxid-Ausstoß (sog. CO-Melder) ausschlagen. Rauchmelder gibt es sowohl als eigenständige Lösung (sog. Stand-Alone) oder vernetzt über ein Funkmodul (sog. Funkrauchmelder). Worauf Sie bei der Wahl und dem Kauf eines Rauchmelders achten müssen, können Sie in diesem Artikel nachlesen.

Diese Rauchmelder sollten Sie sich genauer ansehen:

Wie findet man den richtigen Rauchmelder?

Ein Rauchmelder muss zur Umgebung passen und im Fall eines Feuers oder einer Rauchentwicklung einen Alarm zuverlässig auslösen. Der klassische Rauchwarnmelder funktioniert entweder durch das optische oder das photoelektrische Prinzip. Dringt Rauch in den Melder ein werden dort Lichtsignale unterbrochen und ein Sensor schlägt Alarm.

Laut DIN-Norm (DIN EN 14604) muss ein Rauchmelder mindestens die folgenden Leistungsmerkmale erfüllen:

- Der Alarmton des Melders muss Minimum 85 dB (A) betragen.
- Für die Funktionsüberprüfung muss der Melder einen Testknopf haben.
- Der Melder sollte so konstruiert sein, dass der Rauch von allen Seiten gleichermaßen in die Rauchmesskammer kommt.
- Der Rauchmelder muss mindestens 30 Tage, bevor die Batterien leer gehen, durch ein wiederkehrendes Warnsignal auf sich aufmerksam machen.

 

Rauchmelder montiert

Besonders hochwertige Rauchwarnmelder besitzen das „Q“-Label. Das „Q“ steht für Qualität und zeichnet die echten Qualitäts-Rauchwarnmelder aus. Voraussetzung für die neuen Q-Label Rauchmelder ist zusätzliche die Prüfung mit erhöhten Anforderungen nach der vfdb-Richtlinie 14-01. Das neue „Q“-Kennzeichen darf ausschließlich in Verbindung mit dem Logo des entsprechenden Prüfinstituts verwendet werden. Andernfalls handelt es sich nicht um echte Q-Label Rauchmelder.

Beachte: Anbringung des Rauchmelders

Beim Anbringen des Rauchwarnmelders ist es wichtig, dass dieser immer an der jeweiligen Zimmerdecke möglichst mittig installiert wird. Die Entfernung zu Lampen, Deckenventilatoren oder anderen Anbauten an der Zimmerdecke sollte Minimum 50 cm betragen. Des Weiteren gilt es zu beachten den Rauchmelder nicht in der Nähe von Klimaanlagen oder Lüftungsauslässen anzubringen. Durch Zug in der näheren Umgebung kann das Eindringen von Rauch in den Melder beeinträchtigt werden.

Rauchmelder Pflicht

Deutschlandkarte

In vielen Bundesländern greift bereits die Rauchwarnmelderpflicht für private Wohnräume. Diese ist in den jeweiligen Landesbauordnungen verankert. So müssen bspw. in Wohnungen alle Schlafräume und Kinderzimmer sowie Flure, über die Rettungswege von Aufenthaltsräumen führen, jeweils mindestens einen Rauchwarnmelder haben. Die Rauchwarnmelder müssen so eingebaut und betrieben werden, dass Brandrauch frühzeitig erkannt und gemeldet wird. Diese Pflicht besteht sowohl für Neu- und Umbauten, als auch für bestehende Wohnräume.

Verantwortlich für die Umsetzung dieser Pflicht, also den Einbau der Rauchmelder, ist immer der Eigentümer – beziehungsweise der Bauherr bei Neubauten. Für die regelmäßige Wartung und Instandhaltung gibt es, je nach Bundesland, unterschiedliche Regelungen. Meistens wird diese Pflicht aber auf den unmittelbaren Besitzer (Bewohner oder Mieter) übertragen.

 

Vergleich von Rauchmeldern

Dieser kleine Rauchmeldervergleich zeigt Ihnen die wichtigsten Werte der Rauchmelder aus unserem Sortiment (aufgeteilt nach Herstellern):

  ABUS Pyrexx EiElectronics BKS Hekatron

Wartungsintervall laut EN 16404

jährlich jährlich jährlich jährlich jährlich

Funktionskontrolle (laut Hersteller)

jährlich 30 Tage 30 Tage jährlich jährlich

Erwartete Batterielebensdauer

2 Jahre 12 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre

Pflichtaustausch laut EN 16404 nach

10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre

Wo sollte man Rauchmelder installieren?

Installation

Allen Gesetzestexten zur Rauchmelderpflicht liegt die Anwendungsnorm DIN 14676 zu Grunde. Dort heißt es:

"Wegen der verminderten Wahrnehmung von Brandrauch im Schlaf sind Schlafbereiche, insbesondere Kinderzimmer und Schlafzimmer sowie Flure durch Rauchwarnmelder zu überwachen. Bei offenen Verbindungen mit mehreren Geschossen ist mindestens auf der obersten Ebene ein Rauchwarnmelder zu installieren."

Zusätzlich werden Rauchmelder in Wohnzimmern und Arbeitszimmern empfohlen. Neben den gesetzlichen Vorschriften sind natürlich Ihre persönlichen Wünsche und Ihr Bauchgefühl entscheidend. Sie können überall einen Rauchwarnmelder installieren, wo Sie es für notwendig betrachten. 


Im Normalfall raten wir aber davon ab, zusätzlich Rauchwarnmelder in Bad und Küche zu installieren, da hier die Gefahr von Fehlalarmen (z.B. durch Rauchentwicklung beim Kochen oder frühzeitige verschmutzung von den Sensor) sehr groß ist. Möchten Sie auf den Schutz in diesen Räumen nicht verzichten, gibt es Alternativen. Grundsätzlich können Sie im Bad & Küche auf Hitzemelder (auch Wärmemelder genannt) vertrauen. Bei diesen Meldern wird der Alarm nicht per Lichtsignalunterbrechung durch Rauchpartikel ausgelöst, sonder wenn die Raumtemperatur einen definierten Raumtemperaturwert (in der Regel 60° C) überschreitet.


In Räumen mit Verbrennungseinrichtungen (z.B. offene Kamine, Gastherme oder Durchlauferhitzer) empfiehlt sich zusätzlich die Installation eines Gasmelder. Durch die Verbrennung von organischen Stoffen (Holz, Gas, Öl usw.) kann, bei zu wenig Sauerstoff, das Gas Kohlenmonoxid (CO) entstehen. Dieses Gas ist extrem gefährlich, da man es weder Riechen noch Schmecken kann und es schon in geringen Mengen Schäden am Herz- und Kreislaufsystem verursachen kann. In extremen Fällen kann eine Kohlenmonoxidvergiftung sogar zum Tod führen. Auch in Schlafräumen empfiehlt sich die zusätzlich die Installation eines CO-Melders.

Der Körper reagiert während des Schlafes wesentlich langsamer und die ersten Warnzeichen für eine CO-Vergiftung (Kopfschmerzen, Übelkeit) werden nicht wahrgenommen. Die Vergiftung führt direkt zur Bewusstlosigkeit und geht ohne fremde Hilfe tödlich aus.

 

Rauchmelder-Alarm

Der Rauchmelder schlägt Alarm – und jetzt?

Nachdem Sie ihr Haus oder ihre Wohnung mit Rauchwarnmeldern ausgestattet haben, sollten Sie sich Gedanken darüber machen wie Sie im Falle eines Alarms reagieren. Auch der beste Rauchwarnmelder bringt nichts, wenn im Haus weder Feuerlöscher, noch geeignete Löschdecken vorhanden sind. Auf jeder Etage sollte mindestens ein Feuerlöscher und Löschdecken zur Verfügung stehen.

Wenn ein Rauchwarnmelder anschlägt und Sie nicht auf den ersten Blick eine Gefahrenquelle erkennen können, dann sollten Sie alle abgesicherten Räume vorsichtig auf einen Fehlalarm hin prüfen. Stellen Sie in einem Raum tatsächlich Rauch oder gar Feuer fest, dann heißt es: Unverzüglich Feuerwehr oder Polizei kontaktieren und das Haus/Wohnung verlassen.

 

Grundsätzlich gelten zu Hause die selben Verhaltensregeln, wie Sie sie auch in öffentlichen Gebäuden häufig finden können:

- Ruhe bewahren
- Brand melden
- In Sicherheit bringen
- Löschversuch unternehmen

 

Wenn Sie die Feuerwehr oder Polizei informieren, dann sollten Sie sich darauf vorbereiten die folgenden Fragen gestellt zu bekommen:

- Was ist passiert?
- Wo ist etwas passiert?
- Wie viele Personen sind betroffen?

 

Ihr kompetenter Partner bei Rauchmeldern

Wir von endlich-sicher sind besonders stolz auf unsere Kompetenz in Sachen Rauchmeldern. Da uns dieses Thema sehr am Herzen liegt, informieren wir uns täglich über Neuigkeiten und Trends und schulen unsere Mitarbeiter so oft es geht. Zudem versuchen wir ein möglichst breites Angebot von Rauchmeldern in deutscher Markenqualität (z.B. HEKATRON, ABUS, Ei Electronics, Pyrexx, etc.) anzubieten und so jeden Kundenwunsch zu erfüllen.

Wie reagieren Rauchmelder in einem Raucherhaushalt?

Bei normalem Zigarettenkonsum lösen Rauchmelder nicht aus. Es sei denn, der Rauch wird direkt in das Gerät geblasen. Im Regelfall hängen Rauchmelder unter der Decke, sodass sich der nach oben steigende Zigarettenrauch im gesamten Raum verteilt hat, ehe er am Gerät ankommt. Somit gelangt nur unbedeutend wenig Rauch in die Rauchkammer. Selbst Rauchmelder, die über Jahre den normalen Belastungen eines Raucherhaushaltes ausgesetzt sind, verlieren nicht an Qualität.

In Räumen, in denen sich viele rauchende Personen aufhalten, kann es in seltenen Fällen zu Fehlalarmen kommen. Sofortiges Durchlüften beendet den Alarm wieder. Zudem empfiehlt sich vorbeugendes Lüften schon zum Schutz der anwesenden Nichtraucher. Keinesfalls sollte ein Raucherhaushalt aus Angst vor möglichem Fehlalarm auf den lebensrettenden Brandschutz durch Rauchmelder verzichten.

ABUS_RM20_Montage

Welche Lebensdauer hat ein Rauchmelder?

In Rauchwarnmeldern befinden sich eine Reihe elektronischer Bauteile, insbesondere Sensoren, die das sichere Funktionieren gewährleisten. Diese unterliegen einer normalen Alterung und haben somit eine begrenzte Lebensdauer. Zu diesem Thema gibt es eine EU-Richtlinie, nach der Rauchmelder nach spätestens 10 Jahren ausgetauscht werden müssen. Auf dem Typenschild eines jeden Rauchmelders ist, neben dem Herstelldatum, auch das Datum genannt, an dem er spätestens durch ein neues Gerät ersetzt werden muss.

Darüber hinaus empfiehlt sich mindestens einmal pro Jahr eine Kontrolle, beispielsweise mit einem speziellen Prüfspray. Auch die Kontrolllampe ist ein wichtiger Indikator dafür, ob der Rauchmelder innerhalb der Austauschfrist korrekt funktioniert.

 

Weitere Informationen zu Rauchmeldern und Funkrauchmeldern finden Sie auch in unserem endlich-sicher-Blog.

Rauchmelder retten Leben! Die Gefahr eines Wohnungsbrandes ist heutzutage längst nicht mehr so akut wie noch vor wenigen Jahrzehnten, trotzdem bergen kleine bist kleinste Zündquellen das... mehr erfahren »
Fenster schließen
Rauchmelder von bekannten Herstellern

Rauchmelder retten Leben!

Rauchmelder retten Leben

Die Gefahr eines Wohnungsbrandes ist heutzutage längst nicht mehr so akut wie noch vor wenigen Jahrzehnten, trotzdem bergen kleine bist kleinste Zündquellen das Potential unbemerkt und schnell einen großen Brand auszulösen. Etwa 200.000 mal jährlich brennt es in Deutschland (Quelle: VdS). Dabei kommen jedes Jahr über 500 Personen ums Leben.

Etwa 80 Prozent der Opfer wurden dabei vom Feuer im Schlaf überrascht und hatten deshalb kaum eine Chance zu überleben. Moderne Rauchmelder melden Feuer schnell und zuverlässig und geben den Bewohnern eines Hauses oder einer Wohnung die Chance den Brandherd schnell zu verlassen oder noch präventive Maßnahmen einzuleiten.

Große Auswahl von Rauchmeldern für jede Anwendung

Neben Rauchmeldern gibt es Melder, die bei erhöhter Hitze (sog. Hitzemelder) oder steigendem Kohlenmonoxid-Ausstoß (sog. CO-Melder) ausschlagen. Rauchmelder gibt es sowohl als eigenständige Lösung (sog. Stand-Alone) oder vernetzt über ein Funkmodul (sog. Funkrauchmelder). Worauf Sie bei der Wahl und dem Kauf eines Rauchmelders achten müssen, können Sie in diesem Artikel nachlesen.

Diese Rauchmelder sollten Sie sich genauer ansehen:

Wie findet man den richtigen Rauchmelder?

Ein Rauchmelder muss zur Umgebung passen und im Fall eines Feuers oder einer Rauchentwicklung einen Alarm zuverlässig auslösen. Der klassische Rauchwarnmelder funktioniert entweder durch das optische oder das photoelektrische Prinzip. Dringt Rauch in den Melder ein werden dort Lichtsignale unterbrochen und ein Sensor schlägt Alarm.

Laut DIN-Norm (DIN EN 14604) muss ein Rauchmelder mindestens die folgenden Leistungsmerkmale erfüllen:

- Der Alarmton des Melders muss Minimum 85 dB (A) betragen.
- Für die Funktionsüberprüfung muss der Melder einen Testknopf haben.
- Der Melder sollte so konstruiert sein, dass der Rauch von allen Seiten gleichermaßen in die Rauchmesskammer kommt.
- Der Rauchmelder muss mindestens 30 Tage, bevor die Batterien leer gehen, durch ein wiederkehrendes Warnsignal auf sich aufmerksam machen.

 

Rauchmelder montiert

Besonders hochwertige Rauchwarnmelder besitzen das „Q“-Label. Das „Q“ steht für Qualität und zeichnet die echten Qualitäts-Rauchwarnmelder aus. Voraussetzung für die neuen Q-Label Rauchmelder ist zusätzliche die Prüfung mit erhöhten Anforderungen nach der vfdb-Richtlinie 14-01. Das neue „Q“-Kennzeichen darf ausschließlich in Verbindung mit dem Logo des entsprechenden Prüfinstituts verwendet werden. Andernfalls handelt es sich nicht um echte Q-Label Rauchmelder.

Beachte: Anbringung des Rauchmelders

Beim Anbringen des Rauchwarnmelders ist es wichtig, dass dieser immer an der jeweiligen Zimmerdecke möglichst mittig installiert wird. Die Entfernung zu Lampen, Deckenventilatoren oder anderen Anbauten an der Zimmerdecke sollte Minimum 50 cm betragen. Des Weiteren gilt es zu beachten den Rauchmelder nicht in der Nähe von Klimaanlagen oder Lüftungsauslässen anzubringen. Durch Zug in der näheren Umgebung kann das Eindringen von Rauch in den Melder beeinträchtigt werden.

Rauchmelder Pflicht

Deutschlandkarte

In vielen Bundesländern greift bereits die Rauchwarnmelderpflicht für private Wohnräume. Diese ist in den jeweiligen Landesbauordnungen verankert. So müssen bspw. in Wohnungen alle Schlafräume und Kinderzimmer sowie Flure, über die Rettungswege von Aufenthaltsräumen führen, jeweils mindestens einen Rauchwarnmelder haben. Die Rauchwarnmelder müssen so eingebaut und betrieben werden, dass Brandrauch frühzeitig erkannt und gemeldet wird. Diese Pflicht besteht sowohl für Neu- und Umbauten, als auch für bestehende Wohnräume.

Verantwortlich für die Umsetzung dieser Pflicht, also den Einbau der Rauchmelder, ist immer der Eigentümer – beziehungsweise der Bauherr bei Neubauten. Für die regelmäßige Wartung und Instandhaltung gibt es, je nach Bundesland, unterschiedliche Regelungen. Meistens wird diese Pflicht aber auf den unmittelbaren Besitzer (Bewohner oder Mieter) übertragen.

 

Vergleich von Rauchmeldern

Dieser kleine Rauchmeldervergleich zeigt Ihnen die wichtigsten Werte der Rauchmelder aus unserem Sortiment (aufgeteilt nach Herstellern):

  ABUS Pyrexx EiElectronics BKS Hekatron

Wartungsintervall laut EN 16404

jährlich jährlich jährlich jährlich jährlich

Funktionskontrolle (laut Hersteller)

jährlich 30 Tage 30 Tage jährlich jährlich

Erwartete Batterielebensdauer

2 Jahre 12 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre

Pflichtaustausch laut EN 16404 nach

10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre

Wo sollte man Rauchmelder installieren?

Installation

Allen Gesetzestexten zur Rauchmelderpflicht liegt die Anwendungsnorm DIN 14676 zu Grunde. Dort heißt es:

"Wegen der verminderten Wahrnehmung von Brandrauch im Schlaf sind Schlafbereiche, insbesondere Kinderzimmer und Schlafzimmer sowie Flure durch Rauchwarnmelder zu überwachen. Bei offenen Verbindungen mit mehreren Geschossen ist mindestens auf der obersten Ebene ein Rauchwarnmelder zu installieren."

Zusätzlich werden Rauchmelder in Wohnzimmern und Arbeitszimmern empfohlen. Neben den gesetzlichen Vorschriften sind natürlich Ihre persönlichen Wünsche und Ihr Bauchgefühl entscheidend. Sie können überall einen Rauchwarnmelder installieren, wo Sie es für notwendig betrachten. 


Im Normalfall raten wir aber davon ab, zusätzlich Rauchwarnmelder in Bad und Küche zu installieren, da hier die Gefahr von Fehlalarmen (z.B. durch Rauchentwicklung beim Kochen oder frühzeitige verschmutzung von den Sensor) sehr groß ist. Möchten Sie auf den Schutz in diesen Räumen nicht verzichten, gibt es Alternativen. Grundsätzlich können Sie im Bad & Küche auf Hitzemelder (auch Wärmemelder genannt) vertrauen. Bei diesen Meldern wird der Alarm nicht per Lichtsignalunterbrechung durch Rauchpartikel ausgelöst, sonder wenn die Raumtemperatur einen definierten Raumtemperaturwert (in der Regel 60° C) überschreitet.


In Räumen mit Verbrennungseinrichtungen (z.B. offene Kamine, Gastherme oder Durchlauferhitzer) empfiehlt sich zusätzlich die Installation eines Gasmelder. Durch die Verbrennung von organischen Stoffen (Holz, Gas, Öl usw.) kann, bei zu wenig Sauerstoff, das Gas Kohlenmonoxid (CO) entstehen. Dieses Gas ist extrem gefährlich, da man es weder Riechen noch Schmecken kann und es schon in geringen Mengen Schäden am Herz- und Kreislaufsystem verursachen kann. In extremen Fällen kann eine Kohlenmonoxidvergiftung sogar zum Tod führen. Auch in Schlafräumen empfiehlt sich die zusätzlich die Installation eines CO-Melders.

Der Körper reagiert während des Schlafes wesentlich langsamer und die ersten Warnzeichen für eine CO-Vergiftung (Kopfschmerzen, Übelkeit) werden nicht wahrgenommen. Die Vergiftung führt direkt zur Bewusstlosigkeit und geht ohne fremde Hilfe tödlich aus.

 

Rauchmelder-Alarm

Der Rauchmelder schlägt Alarm – und jetzt?

Nachdem Sie ihr Haus oder ihre Wohnung mit Rauchwarnmeldern ausgestattet haben, sollten Sie sich Gedanken darüber machen wie Sie im Falle eines Alarms reagieren. Auch der beste Rauchwarnmelder bringt nichts, wenn im Haus weder Feuerlöscher, noch geeignete Löschdecken vorhanden sind. Auf jeder Etage sollte mindestens ein Feuerlöscher und Löschdecken zur Verfügung stehen.

Wenn ein Rauchwarnmelder anschlägt und Sie nicht auf den ersten Blick eine Gefahrenquelle erkennen können, dann sollten Sie alle abgesicherten Räume vorsichtig auf einen Fehlalarm hin prüfen. Stellen Sie in einem Raum tatsächlich Rauch oder gar Feuer fest, dann heißt es: Unverzüglich Feuerwehr oder Polizei kontaktieren und das Haus/Wohnung verlassen.

 

Grundsätzlich gelten zu Hause die selben Verhaltensregeln, wie Sie sie auch in öffentlichen Gebäuden häufig finden können:

- Ruhe bewahren
- Brand melden
- In Sicherheit bringen
- Löschversuch unternehmen

 

Wenn Sie die Feuerwehr oder Polizei informieren, dann sollten Sie sich darauf vorbereiten die folgenden Fragen gestellt zu bekommen:

- Was ist passiert?
- Wo ist etwas passiert?
- Wie viele Personen sind betroffen?

 

Ihr kompetenter Partner bei Rauchmeldern

Wir von endlich-sicher sind besonders stolz auf unsere Kompetenz in Sachen Rauchmeldern. Da uns dieses Thema sehr am Herzen liegt, informieren wir uns täglich über Neuigkeiten und Trends und schulen unsere Mitarbeiter so oft es geht. Zudem versuchen wir ein möglichst breites Angebot von Rauchmeldern in deutscher Markenqualität (z.B. HEKATRON, ABUS, Ei Electronics, Pyrexx, etc.) anzubieten und so jeden Kundenwunsch zu erfüllen.

Wie reagieren Rauchmelder in einem Raucherhaushalt?

Bei normalem Zigarettenkonsum lösen Rauchmelder nicht aus. Es sei denn, der Rauch wird direkt in das Gerät geblasen. Im Regelfall hängen Rauchmelder unter der Decke, sodass sich der nach oben steigende Zigarettenrauch im gesamten Raum verteilt hat, ehe er am Gerät ankommt. Somit gelangt nur unbedeutend wenig Rauch in die Rauchkammer. Selbst Rauchmelder, die über Jahre den normalen Belastungen eines Raucherhaushaltes ausgesetzt sind, verlieren nicht an Qualität.

In Räumen, in denen sich viele rauchende Personen aufhalten, kann es in seltenen Fällen zu Fehlalarmen kommen. Sofortiges Durchlüften beendet den Alarm wieder. Zudem empfiehlt sich vorbeugendes Lüften schon zum Schutz der anwesenden Nichtraucher. Keinesfalls sollte ein Raucherhaushalt aus Angst vor möglichem Fehlalarm auf den lebensrettenden Brandschutz durch Rauchmelder verzichten.

ABUS_RM20_Montage

Welche Lebensdauer hat ein Rauchmelder?

In Rauchwarnmeldern befinden sich eine Reihe elektronischer Bauteile, insbesondere Sensoren, die das sichere Funktionieren gewährleisten. Diese unterliegen einer normalen Alterung und haben somit eine begrenzte Lebensdauer. Zu diesem Thema gibt es eine EU-Richtlinie, nach der Rauchmelder nach spätestens 10 Jahren ausgetauscht werden müssen. Auf dem Typenschild eines jeden Rauchmelders ist, neben dem Herstelldatum, auch das Datum genannt, an dem er spätestens durch ein neues Gerät ersetzt werden muss.

Darüber hinaus empfiehlt sich mindestens einmal pro Jahr eine Kontrolle, beispielsweise mit einem speziellen Prüfspray. Auch die Kontrolllampe ist ein wichtiger Indikator dafür, ob der Rauchmelder innerhalb der Austauschfrist korrekt funktioniert.

 

Weitere Informationen zu Rauchmeldern und Funkrauchmeldern finden Sie auch in unserem endlich-sicher-Blog.

Häufig gestellte Fragen zum Kauf von Rauchmeldern

Welche Rauchmelder sind erlaubt?

In Sachen Rauchmelder sind in der Bundesrepublik Deutschland die Normen DIN 14676 und DIN EN 14604 relevant. Die Norm DIN EN 14604 beschreibt die Anforderungen zulässiger Geräte, die Norm DIN 14676 den jeweiligen Einsatz. Jedes Rauchmeldegerät muss das CE-Zeichen tragen. Zu den umfassenden Tests für die Zulassung zählen Überprüfungen in Rauchkammern auf zuverlässige Meldung, Meldung bei Störungen der Batterie oder elektromagnetische Verträglichkeit. Zudem ist es unverzichtbares Kriterium, dass die Alarmsignalstärke mindestens 85 Dezibel umfasst.

Was ist der Unterschied zwischen Rauchmelder, Rauchwarnmelder und Brandmelder?

Viele Menschen verwechseln diese Begriffe. Die Bezeichnung des Rauchmelders kann für alle Geräte genutzt werden, die im Brandfall beziehungsweise im Fall einer Rauchentwicklung einen Alarm auslösen. Bei industriellen Brandmeldeanlagen spricht man von Rauchdetektoren, bei privaten Installationen als Abgrenzung dazu von Rauchwarnmeldern. Ein Brandmelder ist fester Bestandteil einer Brandmeldeanlage. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass der Alarm über die Anlage oder eine Brandmeldezentrale erfolgt. wird. Brandmelder ist ein Sammelbegriff, der auch Wärmemelder, Flammenmelder und Brandgasmelder umfasst.

Wer muss die Rauchmelder installieren?

Es spielt keine Rolle, ob man als Eigentümer in einem Haus oder einer Wohnung selbst lebt - der Eigentümer ist dafür verantwortlich, dass die Rechtspflicht des Rauchmelders in seinen Immobilien korrekt umgesetzt ist. Er muss den Rauchmelder kaufen und auch installieren beziehungsweise fachgerecht installieren lassen. Lediglich die Wartung darf er als Vermieter seinem Mieter übertragen. Aber Eigentümer beziehungsweise Vermieter müssen sich vom einwandfreien Zustand des Rauchmelders überzeugen.

Welche Distanzen können Rauchmeldegeräte überwinden?

Für zulässige Rauchmeldegeräte gibt es feste Bestimmungen, die auch die Distanz umfassen. Moderne Modelle haben Funkmodule, die bis 200 Meter Reichweite bieten. Daraus wird deutlich, dass ein Rauchmeldegerät Wohnungen komplett abdecken kann. Probleme machen manchmal dicke Wände aus Beton oder Stahltüren. Beratung durch den Profi bietet Nutzern wertvolle Unterstützung rund um die Auswahl des idealen Modells und die optimale Montage.

Wie sollte der Rauchmelder geprüft werden?

Es gibt zwei Formen der Prüfung von Rauchmeldern - die Sichtprüfung und die mindestens einmal jährlich durchzuführende Funktionsprüfung von Rauchmeldern. Bei der Sichtprüfung wird kontrolliert, ob die Öffnungen für den Rauch frei sind. Auch Schäden des Rauchmelders von außen werden überprüft. Die Funktionsprüfung ist auch für den Laien gut durchführbar, ohne dass es hierfür besondere technische Kenntnisse, in Form von Sicht- und Alarmprüfung, bräuchte.

Der Test erfolgt durch das Drücken des Testknopfes. Im Falle eines Alarms, funktioniert das Gerät, wie es soll. Ist dies aber nicht der Fall, müssen defekte Geräte entweder repariert oder ausgetauscht werden. Die einwandfreie Funktionalität von Rauchmeldern wird zudem natürlich durch die regelmäßige und sachkundige Wartung der Geräte ergänzt.

Gibt es eine Pflicht für Rauchmeldereinsatz in gewerblichen Räumen?

Tatsächlich gibt es - mit Ausnahme abweichender Bestimmungen in Baden-Württemberg keine rechtliche Verpflichtung, in gewerblich genutzten Objekten Rauchmelder einzusetzen. Allerdings gibt es eine umfassende Palette von Vorschriften rund um den Brandschutz, die vom Eigentümer beziehungsweise Mieter gewerblicher Immobilien zwingend zu berücksichtigen sind. Natürlich können Rauchmelder in das firmeninterne Brandschutzsystem freiwillig integriert werden.

Was passiert wenn bei einem Brand kein Rauchmelder angebracht war?

Wer gegen die Rauchmelderpflicht verstößt, ist für Schäden aus einem Brand in der Regel haftbar. Denn diese wären durch den Rauchmeldereinsatz vermeidbar. Das gilt auch dann, wenn ein Brand auf das Nachbarhaus übergreift. Auch Versicherungen leisten meist nicht, wenn ein Schaden in seinem Ausmaß auf den Nichtbetrieb eines Rauchmelders zurückzuführen ist. Die kleine Investition in den Rauchmelder kann also auch materiell hohe Kosten vermeiden.

Zuletzt angesehen